Digitales Marketing bezeichnet die Nutzung digitaler Technologien und digitaler Medien wie dem Internet für umfassende Marketingaktivitäten über mehrere Kanäle, Formate und Dimensionen. Ziel ist es, Markenbekanntheit und -bekanntheit zu steigern sowie Umsatz und Ertrag zu erhöhen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Internets und der digitalen Technologien wird digitales Marketing zum Mainstream des zukünftigen Marketings. Immer mehr Unternehmen werden digitale Marketingstrategien anwenden, digitale Marketingmodelle erneuern, die Effektivität des digitalen Marketings verbessern und die Entwicklung und Transformation des digitalen Marketings mithilfe der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologien wie Big Data und künstlicher Intelligenz vorantreiben. Digitales Marketing war ursprünglich eine relativ umfangreiche Phase mit Portalwerbung, Blogs, E-Mail-Push, Suchmaschinenmarketing usw. und entwickelte sich allmählich zu personalisierten, digitalen, informationsbasierten und präzisen Marketingmethoden, die durch Online-Social-Media-Marketing, Content-Marketing und Kurzvideomarketing repräsentiert werden.
Das Ausmaß der chinesischen digitalen Marketingbranche
Als wichtige Marketingmethode verzeichnet die digitale Marketingbranche einen steigenden Trend. Daten zeigen, dass das Marktvolumen des chinesischen digitalen Marketings im Jahr 2022 über 2 Billionen RMB erreichen und im Jahr 2027 voraussichtlich 3,7 Billionen RMB erreichen wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass das Marktvolumen in den nächsten fünf Jahren weiterhin steigen wird und die Wachstumsrate bei rund 9 % liegt. Die Datenstatistik unterteilt das digitale Marketing Chinas in drei Unterbranchen: digitales Marketing für schnelldrehende Konsumgüter, digitales Marketing für langlebige Güter und digitales Marketing für sonstige Produkte und Dienstleistungen, und berechnet deren Marktvolumen.
Die Veränderungen im Umfang der chinesischen digitalen Marketingbranche werden hauptsächlich durch drei Faktoren vorangetrieben
1. Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets und mobiler Internetanwendungen können die Einkaufs-, Unterhaltungs-, Kommunikations- und sonstigen Verhaltensweisen der Verbraucher in einer digitalen Umgebung umgesetzt werden, und die Marktnachfrage nach digitalem Marketing ist entsprechend gestiegen.
2. Die Anwendung neuer Technologien wie Big Data, künstliche Intelligenz und Cloud Computing hat das digitale Marketing technisch besser unterstützt und das Produkt-Wirkungs-Verhältnis des digitalen Marketings verbessert.
3. Die Auswirkungen der Epidemie haben die digitale Transformation und das Online-Marketing von Unternehmen beschleunigt, und das digitale Marketing wurde daher weiterentwickelt.
Das Ausmaß der digitalen Marketingbranche wird in Zukunft die folgenden drei Trends zeigen
1. Mit der Beschleunigung der digitalen Transformation werden Unternehmen weiter in den Bereich des digitalen Marketings investieren und so das Wachstum der digitalen Marketingbranche vorantreiben.
2. Die Anwendung neuer Technologien wird weiter zunehmen und die kontinuierliche Innovation von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Big Data und Blockchain wird das digitale Marketing intelligenter und präziser machen.
3. Die Stärkung des Datenschutzes und der Datenschutzaufsicht wird die Marktgröße und die Wettbewerbslandschaft im digitalen Marketing verändern, die soziale Verantwortung der Unternehmen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben stärken und eine rationalere und nachhaltigere Branchenausrichtung im digitalen Marketing fördern. Daher sollten Unternehmen im digitalen Marketing die Qualität ihrer digitalen Marketingdienstleistungen und technologischen Innovationen kontinuierlich verbessern, die Chancen der Branchenerweiterung nutzen und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung erreichen.
Klassifizierung der digitalen Marketingbranche
Digitales Marketing lässt sich je nach Kanalklassifizierung in Suchmaschinenmarketing, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Content-Marketing, Videomarketing und weitere Kategorien unterteilen. Verschiedene digitale Marketingmethoden haben ihre eigenen Merkmale und Anwendungsszenarien. Die Wahl der Methode sollte auf umfassenden Überlegungen zu Markenmerkmalen, Zielgruppen, Budget und weiteren Faktoren basieren.
Suchmaschinenmarketing ist eine der gängigsten Methoden des digitalen Marketings. Es ist eine Möglichkeit, Nutzer durch die Platzierung von Anzeigen für Schlüsselwörter in Suchmaschinen zum Klicken auf die Website zu bewegen. Gängiges Suchmaschinenmarketing umfasst Baidu Bidding, Google AdWords usw. Diese Marketingmethode zeichnet sich durch hohe Präzision aus und ermöglicht die Platzierung von Anzeigen für bestimmte Nutzer, um die Conversion-Rate zu verbessern.
Social-Media-Marketing ist die am schnellsten wachsende Form des digitalen Marketings der letzten Jahre, darunter auch WeChat-Marketing, Weibo-Marketing, Tik Tok-Marketing usw. Social-Media-Marketing zeichnet sich durch schnelle Verbreitung und ein breites Publikum aus und kann die Markenbekanntheit durch Teilen, Liken, Kommentieren usw. steigern.
E-Mail-Marketing ist eine Möglichkeit, Marketingziele durch den Versand von E-Mails an Nutzer zu erreichen. Diese Marketingmethode kann gezielt eingesetzt werden, wird aber von Nutzern auch leicht als Spam angesehen und blockiert.
Content-Marketing zielt darauf ab, durch die Bereitstellung wertvoller Inhalte gezielt Nutzer anzusprechen und die Markenbekanntheit und -bekanntheit zu steigern. Gängiges Content-Marketing umfasst Blog-Marketing, WeChat-Public-Account-Marketing usw. Diese Methode erfordert zwar einen gewissen Zeit- und Ressourcenaufwand, kann aber eine langfristige Beziehung zwischen Marke und Nutzer aufbauen.
Videomarketing ist eine digitale Marketingmethode, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat. Dabei werden Markeninformationen über Videos an Nutzer vermittelt. Zu den gängigen Videomarketingmethoden gehören Kurzvideos und Live-Übertragungen. Diese Methode zeichnet sich durch hohe Sichtbarkeit und gute Kommunikationseffekte aus, erfordert jedoch gewisse Produktionskosten.
Merkmale der digitalen Marketingbranche
Digitales Marketing ist eine Marketingmethode, die digitale Technologien und Internetplattformen nutzt, um Waren und Dienstleistungen zu bewerben. Zu den Merkmalen des digitalen Marketings zählen vor allem vier Aspekte: Mobilität, Interaktivität, Präzision und Intelligenz. Mobilität bedeutet, dass digitales Marketing vom traditionellen PC auf mobile Endgeräte umgestiegen ist und zu einer Marketingmethode geworden ist, die jederzeit und überall durchgeführt werden kann. Interaktivität betont die wechselseitige Interaktion zwischen Nutzern und Unternehmen im Marketingprozess, die im Vergleich zum einseitigen Vorstoß des traditionellen Marketingmodells zielgerichteter und einflussreicher ist. Präzision bezieht sich auf den Einsatz von Big-Data-Analysen und Positionierungstechnologien, um präzises Marketing für die Zielgruppe zu erzielen und so Marketingeffekte und Konversionsraten zu verbessern. Intelligenz bedeutet, dass digitales Marketing sich in Richtung autonomes Lernen und personalisierte Empfehlungen bewegt und zunehmend Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um die Marketingeffizienz und -genauigkeit zu verbessern.
1. Mobilität
Die Netzabdeckung von 4G und 5G nimmt zu. Mobilgeräte sind mittlerweile im In- und Ausland weit verbreitet, und die Netzabdeckung von 4G und 5G nimmt zu. Dies führt zu zahlreichen neuen Netzwerkplattformen und -programmen wie Kuaishou, Douyin, Xiaohongshu, Taobao und WeChat. Die Zahl der Internetnutzer ist enorm. Durch eine gründliche Analyse der Nutzerdaten, die sinnvolle Entwicklung digitaler Marketingpläne und -strategien sowie die Integration verschiedener Nutzergruppen zur Bereitstellung differenzierter und zielgerichteter Werbeinhalte können unnötige Investitionen reduziert und relativ optimale Marketingergebnisse erzielt werden.
2. Interaktiv
Vertiefen Sie die Kommunikation, den Austausch und die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Digitales Marketing basiert auf Internettechnologien und -plattformen. Die interaktive Natur des Internets ermöglicht es Unternehmen, die Kommunikation, den Austausch und die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden zu intensivieren. Unternehmen können die interaktive Natur des Internets nutzen, um Kunden an Produktforschung, -entwicklung und -entscheidungen zu beteiligen. So können sie an Produktdesign und -marketing mitwirken, ihre individuellen Bedürfnisse besser erfüllen und die Produktmarketingeffekte sowie die Kundenzufriedenheit verbessern. Darüber hinaus ermöglicht digitales Marketing mit interaktiven Merkmalen Unternehmen ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und Produktinformationen und verbessert die Wissenschaftlichkeit und Rationalität ihrer Marketingentscheidungen.
3. Präzision
Gezielte digitale Marketingstrategie. Aus der Perspektive des Internets spiegelt sich die Präzision des digitalen Marketings hauptsächlich in der Kundendatenanalyse wider. Der Kundenstamm wird basierend auf den Analyseergebnissen segmentiert, um eine gezielte digitale Marketingstrategie zu entwickeln.
4. Intelligenz
Intelligente Datenerfassung und Erstellung von Analyseberichten. Da der Kundenstamm im digitalen Marketing sehr groß ist, müssen enorme Datenmengen erfasst und verarbeitet werden. Im digitalen Marketingprozess, bei der Datenerfassung und der Erstellung von Analyseberichten können die dafür benötigten Informationen intelligent über die Internetplattform abgerufen werden, was die Marketingarbeit erheblich vereinfacht.