Das Internetzeitalter brachte die aufstrebende digitale Marketingbranche hervor, die sich allmählich von der einseitigen Kommunikation des traditionellen Marketings zur interaktiven Kommunikation des digitalen Marketings entwickelte. Angetrieben von der Marktnachfrage hat Chinas digitale Marketingbranche große Fortschritte gemacht. Das Marktvolumen stieg von 173,05 Milliarden Yuan im Jahr 2018 auf 239,53 Milliarden Yuan im Jahr 2022, und die jährliche Wachstumsrate von 2018 bis 2022 erreichte 8,47 %.
In Zukunft wird sich das digitale Marketing in Richtung des Modells „ Technologie + Daten “ entwickeln , und der Datenaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen und Datenlieferanten wird die Analysegenauigkeit des digitalen Marketings effektiv verbessern. Es wird erwartet, dass die Marktgröße der chinesischen digitalen Marketingbranche bis 2027 383,65 Milliarden Yuan erreichen wird, und das stetige Wachstum des digitalen Marketings für schnelldrehende Konsumgüter ist eine wichtige Triebkraft für das Wachstum der chinesischen digitalen Marketingbranche.
Definition der digitalen Marketingbranche
Digitales Marketing nutzt digitale Kommunikationskanäle für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Es zeichnet sich durch hohe Aktualität, Relevanz und einen hohen Grad an Individualisierung aus. In den letzten Jahren haben technologische Fortschritte in den Bereichen Internet, Kommunikation und Interaktion die Entwicklung der digitalen Marketingbranche maßgeblich vorangetrieben. Zukünftig wird die digitale Marketingbranche zu einem unverzichtbaren Bestandteil des digitalen Wirtschaftsökosystems Chinas werden, als digitales Bindeglied zwischen Unternehmen und Endnutzern fungieren und kontinuierlich Mehrwert schaffen.
Klassifizierung der digitalen Marketingbranche
Die digitale Marketingbranche lässt sich anhand der verschiedenen Kanäle in zwei Kategorien unterteilen: Online-Digitalmarketing und Offline-Digitalmarketing. Obwohl beide über unterschiedliche Kommunikationskanäle verfügen, basieren sie im Kern auf digitalen Technologien wie Big Data, künstlicher Intelligenz und Cloud Computing.
Online-Digitalmarketing wird auch als Internetmarketing bezeichnet. Zu den wichtigsten Online-Kanälen gehören Online-Chat-Plattformen (WeChat, QQ), E-Commerce-Plattformen (Taobao, JD.com, Pinduoduo), Kurzvideoplattformen (Tik Tok, Kuaishou) und soziale Content-Plattformen (Weibo, Zhihu, Xiaohongshu) usw.
Zu den Kommunikationskanälen des Offline-Digitalmarketings zählen Fernsehwerbung, Radiowerbung, SMS-Werbung, elektronische Community-Werbung usw. Mit der Unterstützung digitaler Technologien wie Big Data, künstlicher Intelligenz und Cloud Computing können die Ziele eines präzisen und maßgeschneiderten Marketings erreicht werden.
Merkmale der digitalen Marketingbranche
Die chinesische Digitalmarketingbranche verfügt bereits über eine Reihe führender Unternehmen höchster Qualität, und der CR5-Anteil der Branche liegt bei über 20 %. Auch in Zukunft wird die Digitalmarketingbranche aufgrund der steigenden Nachfrage noch viel Entwicklungsspielraum haben, und die Unternehmen der Branche werden in eine Phase der weiteren Integration eintreten.
1. Moderate Branchenkonzentration
Die chinesische Digitalmarketingbranche weist derzeit eine moderate Branchenkonzentration auf. Im Jahr 2021 erreichte der CR5-Anteil der chinesischen Digitalmarketingbranche 23,4 %, was einer moderaten Branchenkonzentration entspricht. Führende Unternehmen wie BlueFocus und die Leo Group haben sich bereits gewisse Marktvorteile erarbeitet, andere Marktteilnehmer haben jedoch noch die Möglichkeit, ihre Marktanteile auszubauen, und es besteht Raum für eine zukünftige weitere Integration der Branche.
2. Starke Nachfrage in der Fast Moving Consumer Goods-Industrie
Die Konsumgüterbranche benötigt dringend digitales Marketing. Aktuell liegt der Anteil des digitalen Marketings am Markt für Konsumgüter über 50 %. Der Grund dafür ist, dass die Konsumgüterbranche ein Käufermarkt mit starkem Wettbewerb ist. Digitales Marketing wird den Wettbewerbsvorteil von Konsumgütermarken effektiv stärken.
3. „ Technologie + Daten “ -Modell
Informationstechnologie und Daten bilden die beiden zentralen Grundlagen der digitalen Marketingbranche. Basierend auf Informationstechnologien wie dem Internet, Big Data, künstlicher Intelligenz und Cloud Computing benötigt digitales Marketing nach wie vor große Mengen an Nutzer-, Verbrauchs- und Marktdaten für Entscheidungsanalysen. Der Datenaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen und Datenlieferanten verbessert die Analysegenauigkeit des digitalen Marketings effektiv.
Die Entwicklung des digitalen Marketings
Keimzeitraum 1990 - 2010
In den 1990er Jahren erlebte das World Wide Web eine rasante Entwicklung. Der Beginn des globalen Internetzeitalters legte den Grundstein für digitales Marketing, und digitales Marketing befand sich offiziell in der Anfangsphase. Zu dieser Zeit steckte digitales Marketing noch in den Kinderschuhen. Zu den Formen des digitalen Marketings gehörten einzelne Formen wie Pop-up-Anzeigen auf Webseiten und Suchmaschinenwerbung. Der Kernzweck des Marketings bestand lediglich darin, Produkte zu verkaufen.
Anlaufphase 2011 - 2015
Seit 2011 hat die rasante Entwicklung verschiedener Informationstechnologien die Entwicklung des digitalen Marketings vorangetrieben, und das digitale Marketing befindet sich in seiner Anfangsphase. Die Popularität von Smartphones, E-Commerce-Plattformen und Social-Networking-Plattformen hat einen geschlossenen Kreislauf im digitalen Marketing-Ökosystem gebildet.
In diesem Zeitraum führte die Popularität von E-Commerce-Plattformen wie Taobao und JD.com sowie sozialen Online-Plattformen wie QQ, WeChat und Weibo zu einer rasanten Entwicklung des digitalen Online-Marketings und die Unternehmen verlagerten ihre Offline-Marketingbudgets schrittweise auf das digitale Online-Marketing.
Hochgeschwindigkeits-Entwicklungsphase 2016 – Gegenwart
Seit 2016 bilden die Integration und Innovation von Technologien wie Big Data, künstlicher Intelligenz, Cloud Computing, Blockchain und dem Internet der Dinge eine solide technische Grundlage für digitales Marketing. Die digitale Marketingbranche hat sich schrittweise in Richtung Ökologie, Plattformisierung und Omnichannelisierung entwickelt. Unternehmen des Ökosystems haben zusammengearbeitet, um durch Datenaustausch ein Marketingdaten-Ökosystem aufzubauen.
In diesem Zeitraum wurde das Geschäftsmodell des digitalen Marketings kontinuierlich aktualisiert. Durch die Bildung von Datenplattformen und Datenökosystemen konnte das Hauptproblem des digitalen Marketings der Vergangenheit – Datensilos – gelöst werden. Auch das Konzept des Präzisionsmarketings gewann weiter an Bedeutung. Angesichts des Aufschwungs der digitalen Wirtschaft auf dem chinesischen Markt wird erwartet, dass die digitale Marketingbranche das gute Marktumfeld nutzt und den Markt aktiv ausbaut.
Analyse der digitalen Marketing-Industriekette
Die vorgelagerte Kette der digitalen Marketingbranche besteht aus IT-Anbietern wie Alibaba, Baidu, Tencent, Huawei, JD.com und anderen chinesischen Technologieriesen. Die mittlere Kette der Branche besteht aus Unternehmen des digitalen Marketings. Die nachgelagerte Kette besteht aus Kunden des digitalen Marketings wie Uni- President, COFCO, Synear Foods, Procter & Gamble und anderen.
Derzeit sind die vorgelagerten Technologieanbieter in der digitalen Marketingkette mit hohen technischen Hürden und einer gewissen Verhandlungsmacht konfrontiert. Mit zunehmendem Wettbewerb zwischen den vorgelagerten Technologieunternehmen wird ihre Verhandlungsmacht in Zukunft allmählich abnehmen. Der Wettbewerb in der digitalen Marketingbranche in der Mitte der Kette ist moderat, und der CR5-Anteil der Branche erreichte 2021 23,4 %. Zukünftig wird sich der Wettbewerb in der digitalen Marketingbranche allmählich verschärfen, der Markt wird zunehmend gesättigt sein, und es wird erwartet, dass die Branche eine neue Integrationsrunde einleitet, bei der der CR5-Anteil der Branche über 30 % liegen könnte.
Vorgelagert in der Industriekette
Big Data, künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Blockchain, das Internet der Dinge und andere Technologien bilden die Grundlage des digitalen Marketings. Anbieter solcher Technologien bilden das zentrale Bindeglied im digitalen Marketing, und die Technologiebeschaffungskosten machen mehr als 10 % der Kosten mittelständischer Unternehmen aus. Das vorgelagerte Glied der Industriekette ist mit enormen technischen Hürden behaftet, und die vorgelagerten Unternehmen verfügen über eine starke Preismacht. So haben beispielsweise Alibaba, Huawei, China Telecom und Tencent im Public-Cloud-IaaS-Markt ein Monopol gebildet, wobei Alibabas Marktanteil bei fast 35 % und der von Huawei bei 11,6 % liegt. Zukünftig könnte ein verstärkter Wettbewerb zwischen den vorgelagerten Technologieanbietern die Beschaffungskosten für Technologie mittelständischer Unternehmen senken.
In der Mitte der Industriekette
Digitale Marketingunternehmen unterstützen die Mitte der digitalen Marketingkette. Die gesamte digitale Marketingbranche befindet sich derzeit im Aufschwung. Die Digitalisierung traditioneller Unternehmen hat eine enorme Nachfrage nach digitalem Marketing mit sich gebracht. Digitale Marketingunternehmen verfügen über einen relativ breiten Entwicklungsspielraum, und das Volumen des digitalen Marketingmarktes wird bis Ende 2023 voraussichtlich 2,6 Billionen Yuan überschreiten. Zukünftig werden verschiedene neue Kanäle für digitales Marketing (wie „ Metaverse + digitales Marketing “ ) zu neuen Betätigungsfeldern für digitale Marketingunternehmen. Angetrieben durch diese neuen Kanäle und neuen Modelle wird das Marktvolumen für digitales Marketing im Jahr 2025 voraussichtlich 3 Billionen Yuan überschreiten.
Nachgelagert in der Industriekette
Zu den Kunden des digitalen Marketings, die sich in der Lieferkette befinden, gehören Unternehmen aus dem Bereich der schnelldrehenden Konsumgüter, der langlebigen Güter und verschiedener Dienstleistungsunternehmen. Unter ihnen haben Unternehmen aus dem Bereich der schnelldrehenden Konsumgüter und der langlebigen Güter einen extrem hohen Bedarf an digitalem Marketing. Sie tragen fast 85 % zum Umsatz der digitalen Marketingbranche bei, insgesamt über 2.064 Milliarden Yuan. Angesichts der weiter steigenden Durchdringungsraten in den Bereichen mobiles Internet, Live-E-Commerce und Metaverse wird auch in Zukunft die Nachfrage nach digitalem Marketing bei Unternehmen aus dem Bereich der schnelldrehenden Konsumgüter und der langlebigen Güter weiterhin hoch bleiben. Die Wachstumsrate des digitalen Marketings im Bereich der langlebigen Güter wird zwischen 2023 und 2027 bei fast 15 % liegen.
Branchenskala für digitales Marketing
In den letzten fünf Jahren hat Chinas digitale Marketingbranche große Fortschritte gemacht. Die Marktgröße stieg von 173,05 Milliarden Yuan im Jahr 2018 auf 239,53 Milliarden Yuan im Jahr 2022, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,47 % zwischen 2018 und 2022. Es wird erwartet, dass die Wachstumsrate der Marktgröße der chinesischen digitalen Marketingbranche auch in Zukunft auf einem hohen Niveau bleibt und im Jahr 2027 383,65 Milliarden Yuan erreichen wird.
Im Markt für schnelldrehende Konsumgüter können digitale Marketingdienstleistungen Unternehmen enorme Wettbewerbsfähigkeit und Markenpräsenz verschaffen und somit eine enorme Marktnachfrage auslösen. Von 2018 bis 2022 wird die jährliche Wachstumsrate des Marktes für digitales Marketing für schnelldrehende Konsumgüter bei 5,6 % liegen und damit zum Rückgrat der Entwicklung der digitalen Marketingbranche werden. Darüber hinaus gewinnt der Markt für langlebige Güter (wie Autos, Haushaltsgeräte usw.) zunehmend an Bedeutung für die Gestaltung des digitalen Marketings. Das Wachstumspotenzial des digitalen Marketings für langlebige Güter wurde schrittweise freigesetzt und entwickelte sich zu einem Wachstumspfad für Chinas digitale Marketingbranche. Das Marktvolumen für digitales Marketing für langlebige Güter ist von 427,4 Milliarden Yuan im Jahr 2018 auf 719,5 Milliarden Yuan im Jahr 2022 gestiegen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,91 %.
Auch in Zukunft wird die Marktnachfrage nach digitalem Marketing für langlebige Güter hoch bleiben und somit das rasante Wachstum des Marktes für digitales Marketing für langlebige Güter weiter vorantreiben. Zwischen 2023 und 2027 wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes für die chinesische Digitalmarketingbranche voraussichtlich 9,87 % erreichen.